adventsBLICK

ausBLICK: Hoffnung und Resilienz

Als Resilienz wird in der Psychologie die Fähigkeit zu Belastbarkeit und innerer Stärke bezeichnet. Eine erstrebenswerte Eigenschaft, oder? Was wir gerade zum Jahresende aktiv für unser Seelenheil tun können, erfahren Sie hier.

Hoffnung ist gut, Resilienz ist besser.

Das neue Jahr rückt näher und liegt wie ein leeres Blatt Papier vor uns. Viele von uns haben die gute Vorsätze für das kommende Jahr schon fertig in der Schublade liegen und warten sehnsüchtig darauf, am 1. Januar 2021 positiv und voller Hoffnung in das neue Jahr einzusteigen.

Hoffnung ist gut und sehr wichtig, denn Hoffnung gibt uns in schwierigen Situationen den Mut, durchzuhalten. Hoffnung bedeutet, dass es wieder besser wird!

Doch manchmal kann der Blick auf eine bessere Zukunft auch dazu führen, dass wir die Gegenwart zu negativ sehen und gar nicht nutzen, wir ‚warten‘ auf bessere Zeiten.

Resilient zu sein bedeutet, neben Hoffnung auf eine positive Entwicklung in der Zukunft, auch die Gegenwart, so wie es gerade ist, anzunehmen und aktiv zu gestalten. Es bedeutet, dass wir keine „Problemhypnose“ betreiben, sondern aktiv auf Lösungssuche gehen und auch das Positive in der aktuellen Situation erkennen.

Ich wünsche Ihnen also nicht nur als ausBLICK für das kommende Jahr, sondern schon ab jetzt, Akzeptanz des Gegenwärtigen, Optimismus und Lösungsorientierung.

Und natürlich auch schöne Weihnachtstage und alles Gute für das kommende Jahr!

Rianne Heilmann

Rianne Heilmann

www.coaching-heilmann.de