Das Positive an Corona....

Natürlich ist die erste Reaktion erstmal: was soll daran positiv sein?
Am Virus selbst natürlich nichts – ABER der Virus hat gerade unsere Branche aber auch viele andere Bereiche (Schule etc.) gezwungen, die längst überfälligen Schritte in Richtung Digitalisierung zu gehen.
Plötzlich mussten die Mitarbeiter ins Homeoffice, Belege sollten, wenn möglich digital ausgetauscht werden. Beratungen mussten online stattfinden und siehe da – vieles ging dann plötzlich doch und so „schlimm“ fanden das die Mandanten gar nicht – einige waren sogar ganz begeistert.
Und plötzlich ist das Arbeiten mit Zoom, Teams und vielem mehr völlig normal – Online-Konferenzen – ein „alter Stiefel“ und endlich geht es in die richtige Richtung. In die es eigentlich schon längst hätte gehen sollen. Es geht Richtung Digitalisierung und ich wünsche mir, dass alle Kollegen diesen Schritt nicht wieder zurück gehen – denn leider gibt es immer noch Skeptiker, die hinter der Digitalisierung nur schlechtes vermuten, Angst haben, ihre Mitarbeiter im Homeoffice z.B. nicht ausreichend kontrollieren zu können usw..
Aber mal unter uns – wenn ich ernsthaft die Sorge habe oder viel mehr denke, dass ich die Sorge haben muss, meine Mitarbeiter würden im Homeoffice nichts arbeiten, dann ist die Prozessverbesserung in der Kanzlei das kleinste Problem.
Daher wünsche ich allen Kanzleien und Kollegen, dass Sie den Digitalisierungsschwung aus 2020 mitnehmen und wir alle in 2021 – ohne Corona – in Ruhe die Themen in unseren Kanzleien verfestigen oder auch weiter ausbauen.
Die Zukunft bietet für unsere Branche spannende Chancen – gehen Sie diese an und nutzen Sie die Möglichkeiten, die es heute schon gibt – gerade die etwas ruhigeren Feiertage bieten die Chance die eigene Kanzlei und den weiteren Weg in Ruhe zu beleuchten!

Florian Gößmann-Schmitt
Steuerberater, Prozessoptimierer